campaigning.

Führen durch dichtes Geäst.

Ob Politik, Wirtschaft oder Medien: Oft geht es um Macht, um Einfluss. Ist das längst überholt oder stimmt es nach wie vor? Ist Macht ein Selbstzweck oder geht es wirklich um etwas? Und was macht moderne Führung wirklich aus? Die Vier Fichten können Antworten geben. Schaut man sie sich auf der Anhöhe genau an, reicht alleine ihre Wirkung. Die Vier Fichten müssen nicht bedrohlich sein, sie taktieren nicht und sind selten laut. Sie widerstehen jedem Sturm. Auch wenn der ein oder andere Ast verloren geht, nichts entwurzelt sie. Genau das wollen wir Ihnen mit auf ihren Weg geben. Auf dem Weg zum Erfolg, auf dem Weg zu den Zielen, mit viel Klarheit.

Es gibt Stimmen, die behaupten: Auf Diplomatie kommt es an. Andere sagen: Klare Ansagen werden nie unmodern. Wir fragen uns: Reicht es aus, modern zu sein? Der Wille, Diversität und Kultur zu fördern, ist das das Gold, aus dem die Führung ist! Stimmt das wirklich? Was bedeutet Führung heute wirklich? Wir beleuchten solche Fragen aus der Sicht des Ex-Generalsekretärs der CDU, des ehemaligen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung und aus dem Blickwinkel des Medienmanagers, Autors, Kolumnisten und Kommunikation- und Strategie-Experten. Beide kennen das dichte Geäst des Büdinger Waldes rund um die Vier Fichten, haben sich erfolgreich hindurch geschlagen, und kennen die (Aus)-Wege. Wenn man den Wald vor lauter Bäume nicht sieht: Wer sich auf die Vier Fichten verlässt, sieht unweigerlich bald wieder blauen Himmel.

Aber dass ein Baum groß werde, dazu will er um harte Felsen harte Wurzeln schlagen!
Friedrich Nietzsche